Zins- und Währungsprognose Nürnberg

27. Januar 2026

Germanisches Nationalmuseum

Die DZ BANK lädt Sie zur Präsenz-Veranstaltung am 27. Januar 2026 in Nürnberg ein.

Aus verschiedenen Perspektiven werfen wir mit Ihnen einen Blick auf die Entwicklung sowie auf die Chancen und Herausforderungen der Wirtschaft und Finanzmärkte im Rahmen des aktuellen Weltgeschehens.

An dieser Stelle steht Ihnen die Agenda zum Download zur Verfügung: Agenda Nürnberg

Agenda

27. Januar
16:30
Akkreditierung und Empfang
17:00
Begrüßung

Andreas Brey

Bereichsleiter Firmenkundengeschäft Bayern, DZ BANK AG

Cenk Astare

Abteilungsleiter Mittelstand Bayern Nord/Ost, DZ BANK AG

17:05
Grußwort

Dr. Gerhard Walther
Vorsitzender des Vorstands, VR-Bank Mittelfranken Mitte eG und
ehrenamtlicher Verbandspräsident des Genossenschaftsverbandes Bayern

17:15
Kapitalmarkt-Trends 2026

Dr. Michael Holstein

Chef-Volkswirt, DZ BANK AG

17:45
Diskussionsrunde mit Experten der DZ BANK AG/Q&A-Session mit Fragen aus dem Publikum

Dr. Michael Holstein
Chef-Volkswirt, DZ BANK AG

Sören Hettler
Leiter Anlagestrategie und Privatkunden, DZ BANK AG

Roland Weiß
Leiter Anlage, Devisen- und Zinssicherung für Firmenkunden, DZ BANK AG

18:30
Keynote

Mark T. Hofmann

"Profiling Hackers - Die Psychologie der Cyberkriminalität"

19:15
Buffet Dinner und Ausklang

Referenten

Andreas Brey

Bereichsleiter Firmenkundengeschäft Bayern, DZ BANK AG

Cenk Astare

Abteilungsleiter Mittelstand Bayern Nord/Ost, DZ BANK AG

Dr. Michael Holstein

Chef-Volkswirt, DZ BANK AG

Sören Hettler

Leiter Anlagestrategie und Privatkunden, DZ BANK AG

Roland Weiß

Leiter Anlage, Devisen- und Zinssicherung für Firmenkunden, DZ BANK AG

Mark T. Hofmann

Keynote

Vitae

Andreas Brey verantwortet seit 2018 die Bereichsleitung Firmenkundengeschäft Bayern der DZ BANK AG. Seit 2000 ist er in leitender Funktion bei der DZ BANK tätig. Zuletzt war er als Leiter der Abteilung Großkunden zuständig, in der auch die überregionale Branchenbetreuung für das Segment Film beheimatet ist. Er war maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich die DZ BANK zum Marktführer in der deutschen Filmfinanzierung entwickelte.

Cenk Astare ist seit sieben Jahren für das Firmenkundengeschäft der DZ BANK tätig. Nachdem er zuerst im Großkundengeschäft in Hamburg war, ist er seit 2025 für das mittelständische Firmenkundengeschäft in Bayern Nord/Ost verantwortlich. Im Bankensektor ist er bereits seit mehr als 20 Jahren auf unterschiedlichen Positionen tätig.

Dr. Michael Holstein ist seit Januar 2021 Chefvolkswirt der DZ BANK AG und leitet die Abteilung Volkswirtschaft. Die zentralen Arbeitsgebiete sind die Analyse von Konjunktur und Wirtschaftspolitik sowie die Prognosen für die wichtigsten Industrieländer. Bevor er 1998 zur damaligen DG BANK kam, war Michael Holstein wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konjunktur, Wachstum und Verteilung der Universität Frankfurt sowie Referent für Grundsatzfragen der Finanzpolitik am Thüringer Finanzministerium.

Dipl. Kfm Roland Weiß ist seit 1997 für die DZ BANK im Kaptalmarktbereich tätig. Der fachliche Schwerpunkt liegt im Zins-, Währungs- und Liquiditätsmanagement mit Firmenkunden. Regional verantwortet Hr. Weiß dieses Geschäft mit Mittelstands- und Großkunden in der DACH-Region und Singapur.

Sören Hettler leitet seit Juli 2022 die Gruppe Anlagestrategie und Privatkunden. Zuvor war er über zehn Jahre im Devisenresearch unseres Hauses als Senior-Analyst aktiv. Herr Hettler befasst sich seit mehreren Jahren schwerpunktmäßig mit der Analyse von Aktienindizes, Kryptowährungen und digitalen Zentralbankwährungen, insbesondere mit Blick auf den Bitcoin und den Digitalen Euro der EZB. Vor seinem Einstieg in das DZ BANK Research war Herr Hettler bei der Deutschen Bundesbank in den Zentralbereichen Internationales und Finanzstabilität tätig. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften absolvierte er an der Universität Hohenheim.

Mark T. Hofmann ist Kriminal- & Geheimdienstanalyst und Organisationspsychologe (M.A.). Er hat sich auf das Verhaltens- & Cyber-Profiling spezialisiert und wissenschaftliche Interviews mit Straftätern, Psychopathen und Hackern geführt, um die Innenperspektive zu verstehen.


Anmeldung

Anfahrt

Germanisches Nationalmuseum

Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

Birgit Strehlen, Tel. +49 89 2134 2200, E-Mail: birgit.strehlen@dzbank.de